Zu Informationen über Auftraggeber, Projektumfang und Projektlaufzeit nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Grundlagenermittlung (zentrales, digitales Projekt mit allen topographischen Bestandsdaten)
Erstellung eines ausgeglichenen und stabilen Festpunktfeldes im ETRS89 mit DHHN 92 - Höhen (amtliches Koordinatensystem). Die Punkte wurden mittels GPS gesetzt und via Polygonzugmessung tachymetrisch ausgeglichen. Die ursprünglichen GPS-Höhen digitalnivellitisch neu bestimmt und verbessert.
Das ausgeglichene Lage- und Höhennetz wurde der bauausführenden Firma inkl. Einmessskizzen, Koordinaten- und Punktübersicht übergeben.
Detailliertes Bestandsaufmaß als Planungsgrundlage (Grundlagenvermessung) in einem 30m, 40m und 50m Längsraster beidseitig der L29 mit einem 15m Querraster auf einer Länge von ca. 3,7km. Insbesondere war ein genaues Aufmaß der Zuwegungen zu den einzelnen Grundstücken gefordert.
Die Abgabe erfolgte in einem vom Planungsbüro individuell vorgeschriebenem Datenformat um daraus ein digitales Geländemodell generieren zu können.